Dreck adé: Sanieren ohne Aufstemmen der Wände
Feuchte Wände, Schimmelbildung oder in die Grundsubstanz austretende Fäkalwässer: Undichte Abwasserrohre in Gebäuden verursachen oft massive Schäden. Bislang war eine Reparatur dieser undichten Abwasserrohre meist kosten- und aufwandsintensiv. Die Sanierung von Rohrleitungssystemen Ihrer Privat- und Großimmobilien, Industrieanlagen, Gewerbebetriebe, in Einkaufshäusern, Krankenhäusern und Verwaltungsgebäuden erledigen wir schnell und unkompliziert.
Mit dem Inhouse-Sanierungsverfahren BRAWOLINER® führen wir eine effiziente und vor allem günstige Reparatur der innenliegenden Regen- und Schmutzwasserleitungen, der erdverlegten Rohre und defekten Fall- und Zulaufleitungen in Ihrer Immobilie durch. Dieses Sanierungsverfahren ist für nahezu alle Rohrmaterialien und Schadensbilder geeignet.
Dabei wird ein mit Harz getränkter BRAWOLINER® in eine Drucktrommel eingebracht und mittels Luftdruck in das zu sanierende Rohr hineingeleitet. Dabei passt sich der flexible BRAWOLINER® den Rohrverlauf – selbst bei Bögen und Dimensionsänderungen – optimal an. Die Invasion ist über mehrere Etagen möglich.
Der Harz trocknet nun aus und bildet ein komplett neues Rohr im alten. Eine Erneuerung von innen heraus. Nun können mittels Kanalkamera Schäden an Fallrohren, an den Zulaufleitungen und Anschlussstutzen zielgenau bestimmt, lokalisiert und repariert werden.
Kein Staub, Lärm und Schmutz: Der BRAWOLINER® wurde speziell für die Inhouse-Sanierung entwickelt und reduziert die herkömmlichen Kosten bei offener Bauweise um 50 %. Der Hersteller verspricht darüber hinaus 50 Jahre Garantie, die wir Ihnen gern weitergeben.
Das Sanierungssystem BRAWOLINER® erfüllt alle bautechnischen Anforderungen und hat darüber hinaus die anspruchsvolle DIBt-Zulassung für die Sanierung von Abwasserleitungen (Z-42.3-499) innerhalb von Gebäuden auf Anhieb erhalten.
Dreck adé: Sanieren ohne Aufstemmen der Wände
Brawoliner – die Alternative zu neuen Rohrleitungen / Die optimale Lösung für Rohrsanierungen. Wir sanieren mit Brawoliner, der Nr. 1 im IKT-Warentest
Das Sanierungsverfahren Brawoliner – Sanieren innerhalb, außerhalb und unter Gebäuden. Wir bieten beste Qualität, hochwertige Technik und gut ausgebildetes und kundenorientiertes Sanierungspersonal
Das BRAWOLINER®-Verfahren ist eine grabenlose Sanierungslösung, bei der auf ein Ausgraben oder Freilegen der defekten Kanalisationsrohre verzichtet werden kann. Auf diese Weise bleiben die Wände, die Bodenplatte und die Hofanlagen unversehrt, so dass teurere und langwierige Wiederherstellungsarbeiten komplett entfallen. Das spart nicht nur Zeit, sondern bares Geld.
BRAWOLINER® wurde speziell für kleindimensionierte Rohre (DN 50 bis DN 250) mit Bögen bis 90° und Dimensionsänderungen entwickelt. Diese besonders wirtschaftliche Art der Kanalsanierung bietet viele Vorteile:
Aufgrund dieser Vorteile hat sich BRAWOLINER® als ideale Sanierungslösung für Haus- und Industriekanäle etabliert.
Bei der Sanierung wird ein flexibler Textilschlauch (BRAWOLINER®) mit Harz getränkt und anschließend mittels Luft- oder Wasserdruck in das defekte Rohr eingebracht. Dabei kleidet BRAWOLINER® das Rohr komplett aus und beseitigt somit alle bestehenden und potentiellen Schadensbilder.
Das Aushärten des Harzes erfolgt bei Umgebungstemperatur und kann durch Zufuhr von Wärme deutlich beschleunigt werden. Nach dem Aushärten ist ein komplett neues Rohr im Altrohr entstanden, welches dieses in statischen und hydraulischen Eigenschaften häufig übertrifft.
2.1) Vorbereitung – Rohrleitung
2.2) Vorbereitung – Inliner
2.3) Einbau
2.4) Aushärtung
2.5) Kontrolle / Überprüfung